docengineering
 
'If you think engineering is expensive – try an Offshore Operation'
 
 
Die professionelle, technische Vorbereitung von Offshore Windprojekten ist wesentliche Voraussetzung für die spätere erfolgreiche Konstruktion und Installation der einzelnen Schlüsselgewerke Fundamente, Kabel, Windenergieanlage und Umspannwerke. Unsere Experten haben die Produktion sowie die Offshore-Installation der Komponenten in leitenden und überwachenden Funktionen begleitet. Diese fachliche Beurteilungsfähigkeit, die zu einem verlässlichen und vollständigen Engineering beiträgt, setzen wir permanent zur Optimierung des „Basic Engineerings" und „Detail Engineerings" ein. Dadurch werden Prozesse zuverlässiger, sicherer und günstiger. Als technische Hilfsmittel nutzen wir zudem komplexe 3D-Animationen für Lade- oder Installationsprozesse, die auf kritische Teilschritte hinweisen und auch Dritten einen schnellen Eindruck über die Abläufe geben. Für uns ist die operative Umsetzungserfahrung absolute Notwendigkeit für das Engineering der komplexen Offshore Windparkprojekte.
Auch erfolgskritische Nebengewerke führen häufig in der Umsetzung des Projektes zu Problemen. Aus unserer Sicht stellt beispielsweise die Seebodenerkundung ein erfolgskritisches Nebengewerk dar. Die Interpretationsfähigkeit der Survey-Ergebnisse im Hinblick auf Installationstechniken ist hier entscheidend. Wir verfügen über Geologen und Geophysiker, die für Seekabelinstallationen das richtige Installationsgerät entsprechend der Bodenbedingungen beurteilen, für Jack-Up Operationen fundierte Voranalysen erarbeiten (Leg Penetration Analysis) und allgemeine Bodenuntersuchungen durchführen. Diese Aktivitäten werden ergänzt durch unser Inhouse-GIS-System, womit detaillierte Standort- und Routeninformationen aufgezeichnet und genutzt werden. Im Engineering werden Grundlagen für die Weiterentwicklung, Optimierung und Anpassung von Prozessen gelegt, um diese kosteneffizienter und nachhaltiger zu realisieren. Die erfahrenen DOC Experten vermeiden Kosten in der Umsetzung und tragen dazu bei, geplante Projekte so effizient wie möglich durchzuführen.
Durch die Betreuung verschiedener Projekte sind wir permanent über technische Verlässlichkeit und Leistung sowie optimierende Weiterentwicklungen von Equipment, Installationsmethoden und Einsatzfähigkeiten informiert.
 

Leistungen

beispielsweise Übernahme, Erstellung und Beurteilung von

  • Technisches und kaufmännisches Projektmanagement
  • Projekt-, Routen- und Standortentwicklung
  • Ausschreibungen, Angebotsauswertungen und Verhandlungen (Tender Management)
  • Ausführungsprozeduren (Method Statements)
  • Design Deck-Layout, Lift-Pläne
  • Projekt-Zeitpläne und Milestone-Planung
  • Fehleruntersuchungen
  • Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkonzepte
  • Hafen- und Logistikkonzepte
  • Schiffs- und Equipmentdesign
  
Engineering Referenzen / Gewerk (Beispiele) 
  • OWP Riffgat / Exportkabel (2010-2014)
  • OWP Global Tech I / OWEA (2012-2014)
  • OWP Baltic I & II / Exportkabel (2012-2014)
  • OWP Global Tech I / Bodensurvey (2014)
  • OWP MEG 1 / IAG (2012-2014)
  • OWP Bard Offshore I / IAG (2010-2014)
  • OWP Alpha Ventus / Bodensurvey (2013)
  • DolWin III / OSS Bid Management (2012-2013)
  • SylWin I / OSS Bid Management (2012)
  • BorWin II / OSS Bid Management (2012)
  • OWF Hohe See / IAG (2012)
  • OWP Baltic II / IAG (2011)
  • OWP Global Tech I / FOU (2011)
  • OWP Baltic I / IAG (2010)

    > zu den Referenzen
 
 
 
 
 
 


 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.