Nach bisher erfolgreicher Umsetzung des Schiffsmanagements für den Offshore Windpark Betreiber Ocean Breeze Energy GmbH & Co. KG (OBE), erhielt die Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC) auch den Folgeauftrag für das Schiffsmanagement in 2016 und 2017 im Offshore Windpark BARD Offshore 1 (BO1).
Der Vertrag zwischen OBE und DOC umfasst einen gewachsenen Verantwortungsbereich, rund um die von OBE eingesetzten Spezialschiffe, unter Berücksichtigung der projektspezifischen Anforderungen des Offshore Windparks BO1.
Neben der Beurteilung von Konzepten zur Offshore Logistik und der Verhandlung von Charterverträgen, sind auch Deckslayout- und Kollisionsanalysen Teil des umfangreichen Auftragspakets. Ebenso unterstützt die DOC z.B. bei Mobilisierung und Demobilisierung oder technischen Problemen im Bedarfsfall mit ihrer Engineering-Kompetenz.
BO 1, rund 100 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum, ist der erste kommerzielle Hochsee-Windpark Deutschlands. Mit 80 Windkraftanlagen der 5-Megawatt-Klasse erreicht er eine Nennleistung von 400 Megawatt.
SOV SIEM MARLIN koordiniert von DOC im Einsatz im OWP BO1
Das richtige Schiff, zur richtigen Zeit, mit dem richtigen Equipment für die entsprechenden Einsatzbedingungen zur Verfügung zu stellen, ist der eigene Anspruch der Bremer DOC und eine wichtige Stellschraube für Kosten von Offshore Wind Arbeitseinsätzen in der Betriebsphase. Nach Abschluss eines intensiven Auswahlprozesses für die Betriebsphase 2016/2017, fiel die Wahl auf die Schiffe der Siem Offshore Contractors (SOC).
Zur Sicherstellung und Optimierung der Schiffsperformance verfügen die DOC-Experten über die erforderliche Kompetenz, um die Spezialschiffe optimal einsetzen zu können. Auf Basis der langjährigen Erfahrung des DOC Teams in den Bereichen Schifffahrt, Offshore, Heavy-Lift, Logistik und Hafendienstleistung, wird DOC weiterhin alle wesentlichen Prozesse rund um den Einsatz der Spezialschiffe für OBE steuern.
Oliver Spalthoff, Geschäftsführer der DOC: „ Der Auftrag von Ocean Breeze Energy ist für uns eine positive Bewertung der bisher geleisteten Arbeit 2015 und ein Vertrauensbeweis auf den wir sehr stolz sind. Häufig wird bei der Auswahl der richtigen Schiffe und Konzepte nicht ausreichend beurteilt. So stellen z.B. Überstieg-Systeme, Materiallogistik und Kranarbeiten, Unterbringung und Büronutzungen zahlreiche Anforderungen an die Auswahlkriterien, die zu beachten sind, um den Serviceteams optimale Voraussetzungen für ihre Arbeiten zu ermöglichen.“
Die ganze Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link: DOC-OBE Pressemitteilung
Pressesprecherin: Heike Winkler
Foto: Siem Offshore Contractors GmbH